Profil

Möglichkeiten hoch drei - mit dem Master in Sozialer Arbeit der BFH, HSLU und OST

Je stärker der gesell­schaft­liche Wandel, desto komplexer die Soziale Arbeit. Deshalb braucht es Fach­per­sonen, die diesen Wandel aktiv gestalten wollen. Der Master in Sozialer Arbeit der BFH, HSLU und OST befähigt dazu, die Komplexität zu meis­tern. Aus der Koope­ra­tion der drei Hoch­schulen ergeben sich beson­ders viele Optionen, sowohl in der Studi­en­pla­nung als auch in der beruf­li­chen Entwick­lung nach dem Master-Abschluss.

Infoveranstaltungen

Wo und wann dürfen wir Ihnen den Master in Sozialer Arbeit vorstellen?
  • Bern

    Berner Fach­hoch­schule
    Depar­te­ment Soziale Arbeit
    Haller­strasse 10
    3012 Bern

    Dienstag, 22. April 2025,
    12:15–13:15 Uhr (online)

    Dienstag, 22. April 2025,
    18:15–19:15 Uhr (online)

    Montag, 19. Mai 2025,
    12:15–13:15 Uhr (online)

  • Luzern

    Hoch­schule Luzern
    Depar­te­ment Soziale Arbeit
    Werf­te­strasse 1
    6005 Luzern

    Dienstag, 15. April 2025,
    17:00–18:00 Uhr (online)

    Mitt­woch, 14. Mai 2025,
    12:30–13:30 Uhr (online)

    Donnerstag, 12. Juni 2025,
    17:00–18:00 Uhr (online)

  • St.Gallen

    OST - Ostschweizer Fach­hoch­schule, Campus St.Gallen
    Depar­te­ment Soziale Arbeit
    Rosen­bergstrasse 59
    9000 St.Gallen

    Dienstag, 15. April 2025,
    18:00–19:30 Uhr (online)

    Mitt­woch, 17. September 2025,
    18:00–19:30 Uhr (online)

    Dienstag, 4. November 2025,
    18:00–19:30 Uhr

Anmelden

Der Master mit der Kompetenz
von 3 Hochschulen.